Praktische Tipps zur Organisation der ambulanten Pflege

Tipps für die Planung

Die Organisation der ambulanten Pflege kann eine Herausforderung darstellen, vor allem wenn es darum geht, den Pflegebedarf mit den eigenen Lebensumständen in Einklang zu bringen. Hier einige praktische Tipps, wie Sie den Alltag mit einem ambulanten Pflegedienst strukturieren können, um die Betreuung Ihres Angehörigen bestmöglich zu gestalten:

Zunächst ist es wichtig, den richtigen Pflegedienst auszuwählen. Recherchieren Sie verschiedene Anbieter in Ihrer Region und orientieren Sie sich an Transparenzberichten oder Bewertungen. Ein unverbindliches Erstgespräch vor Ort hilft Ihnen, die Leistungen und die Eignung des Pflegedienstes für die individuellen Bedürfnisse Ihres Angehörigen besser einschätzen zu können.

Achten Sie darauf, dass die zu erbringenden Leistungen klar definiert werden. Gemeinsam mit dem Pflegedienst sollten Sie einen detaillierten Plan erstellen, der genau festhält, welche Leistungen wann und in welchem Umfang erbracht werden. Dies gibt Ihnen und Ihrem Angehörigen Sicherheit. Klären Sie dabei auch spezielle Wünsche, wie feste Pflegezeiten oder gleichbleibendes Personal, um eine möglichst stabile Betreuungssituation zu gewährleisten.

Informieren Sie sich bei Ihrer Pflegekasse

Darüber hinaus ist die Finanzierung ein zentrales Thema. Informieren Sie sich bei der Pflegekasse über mögliche Leistungen wie Pflegegeld oder Sachleistungen. Der Pflegedienst kann Ihnen auch dabei helfen, die notwendigen Anträge zu stellen und die Kostenerstattung zu planen. Ein schriftlicher Kostenvoranschlag gibt Ihnen einen klaren Überblick über die entstehenden Kosten und mögliche Eigenanteile.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Abgrenzung der Pflege- und Betreuungstätigkeiten. Ab Februar 2024 gelten neue Qualifikationsstandards, die es notwendig machen, pflegerische und betreuende Tätigkeiten voneinander zu trennen. Dies bedeutet, dass Aktivitäten wie gemeinsames Kochen oder Gedächtnisübungen von speziell geschultem Personal übernommen werden müssen.

Sprechen Sie mit Ihrem Pflegedienst

Flexibilität und eine gute Kommunikation mit dem Pflegedienst sind entscheidend. Planen Sie regelmäßige Treffen oder Gespräche ein, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und die Pflege an sich ändernde Bedürfnisse anzupassen. Dies stellt sicher, dass die Versorgung kontinuierlich auf einem hohen Niveau bleibt.

Organisation der ambulanten Pflege

Besprechen Sie alles mit Ihren Angehörigen.

Tipps für Angehörige und Kinder von Pflegebedürftigen

Für die Angehörigen, insbesondere die Kinder, ist es ebenfalls wichtig, regelmäßig mit dem Pflegedienst in Kontakt zu stehen. Vereinbaren Sie feste Ansprechpartner, um Kontinuität in der Betreuung sicherzustellen und den Pflegeverlauf zu überwachen. Hierzu gehört auch, die Pflegedokumentation regelmäßig einzusehen, um über erbrachte Leistungen und mögliche Veränderungen informiert zu bleiben.

Lassen Sie sich helfen

Nehmen Sie auch Entlastungsangebote wie den Entlastungsbetrag oder die Kurzzeitpflege in Anspruch. Diese können Sie in schwierigen Situationen unterstützen und Ihnen notwendige Pausen verschaffen. Informieren Sie sich rechtzeitig bei der Pflegekasse, um diese Leistungen nutzen zu können.

Achten Sie auf Ihre Gesundheit

Vergessen Sie dabei nicht, auch auf Ihre eigene psychische Gesundheit zu achten. Die Pflege eines Angehörigen kann emotional belastend sein. Zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen – sei es durch Selbsthilfegruppen oder professionelle Beratungsstellen.

Nur was geschrieben steht gilt

Schließlich sollten Sie rechtzeitig rechtliche Angelegenheiten wie die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung regeln, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Dies gibt Ihnen und Ihrem Angehörigen die Sicherheit, dass wichtige Entscheidungen im Sinne des Pflegebedürftigen getroffen werden können.

Vorsorge treffen

Treffen Sie rechtzeitig Klarheit. Eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung gibt Ihnen Siecherheit.

Telefonieren? Sehr gerne.
Von Montag bis Freitag

von 8 - 16:30 Uhr 

ist unser Büro geöffnet

Rufen Sie uns an

>